Exoskelette in der Raumfahrt: Neue Exoskelett-Algorithmen aus dem ESA-BIC
- Auxsys 
- 13. März
- 1 Min. Lesezeit

Im Rahmen unserer Teilnahme am ESA Business Incubation Centre (BIC) North Rhine-Westphalia haben wir bei AUXSYS unter anderem neue Regelungsalgorithmen für unsere aktiven Exoskelettsysteme entwickelt. Die Arbeiten zielen darauf ab, das breite Anwendungsspektrum unserer Technologieplattform gezielt weiter zu erschließen – in diesem Fall mit Fokus auf raumfahrtspezifische Anwendungen. Dazu wird die lokale Echtzeitanalyse von Zustands-, Umgebungs- und Bewegungsdaten des Exoskeletts genutzt, um den Träger in verschiedenen Szenarien zu unterstützen sowie gezielt zu be- oder entlasten.
Die Algorithmen sind Teil einer übergeordneten Strategie: Unsere bestehende Exoskelett-Technologie auf verschiedene Szenarien zu übertragen, um Menschen in möglichst vielen Umgebungen gezielt zu unterstützen.
Wenn Sie sich für Details zum Projekt, zu potenziellen Transferfeldern oder zu Kooperationsmöglichkeiten interessieren, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt ist Enno Dülberg.
